10. Station:

 

Zug der Heiligen drei Könige
Termin: vor dem 06. Januar

 

In den früheren Kirchenkrippen wurde der Königszug prunk- und prachtvoll dargestellt. Wir staunen noch heute über die Vielfalt der die Könige begleitenden Figuren. Heute sind wir in der Darstellung bescheidener und kommen wahrscheinlich der Realität näher.
Für den Krippenbauer stellt sich die reizvolle Aufgabe, vor der Königsanbetung am 06. Januar die Entwicklung in Bildern simultan (gleichzeitig) oder nacheinander aufzuzeigen.

1. Bild: Wir haben seinen Stern gesehen
Ein oder die drei Könige (Sterndeuter) schauen hinauf zum Stern. Sie berechnen bzw. deuten aus alten Schriftrollen seine Bedeutung.
Szenenvorschlag: Ein Sterndeuter steht auf der Terrasse, die Schriftrollen vor sich und schaut zum Stern. Der Stern kann auch mit einem alten Diaprojektor auf den Himmel projiziert werden.

2. Bild: Die Könige treffen aufeinander
Unabhängig voneinander machen sich die Drei auf den Weg nach
Judäa. In der Wüste treffen sie sich.
Szenenvorschlag: Zwei Könige sitzen vor einem Zelt und unterhalten sich. Der Dritte kommt auf seinem Reittier dazu. Diener eilen umher.

3. Bild: Die Könige ziehen gemeinsam weiter
Szenenvorschlag: Die drei Könige ziehen dem Stern nach, die Diener brechen das Lager ab.

4. Bild: Die Könige befragen Herodes
Hier ist für die Phantasie und den Figureneinsatz alles möglich. z.B. Herodes mit oder ohne Hofstaat usw.

Hinweis:
Es können auch einzelne Bilder aufgestellt werden.

Stationen der Krippe