Tiere in der Krippe
und deren symbolische Bedeutung

 

Quelle:
- Physiologus

- Goldene Legende (Legenda Aurea)

- Armenbibel (Biblia Pauperum)

- Schätze des Christentums (TV-Sendung)

 

Symbolik:

Durch Tiersymbolik werden Eigenschaften, Neigungen, Gefährdung, Erlebnisse und Herausforderungen des Menschen aufgezeigt.

 

a) Taube = Geisttaufe, Hl. Geist

b) (Distel-) Fink = Gleichnis für Jesuskind

c) Eule = Ungläubigkeit

d) Einhorn = Menschwerdung

e) Schaf/Lamm = ältestes, wichtigstes Christussymbol

    - Sieghaftes Lamm

    - Leidendes Lamm

    - Gemeinde Jesu Christi („Apostellämmer“)

    - Gemeinde aus Juden- und Heidenchristen

    - Christushirte

f) Ochs und Esel

    - Sinnbild des Juden- und Heidentums

    - liebend, anbetend, dienend

    - brüllender Esel

g) Steinbock = Christi Tierkreiszeichen

h) Pferd = Majestät und Unglauben

i) Kamel = der im Leben geplagte und mit Lasten beladene Christ

j) Elefant = unbesiegbare Kraft

k) Papagei = unbefleckte Empfängnis, Jungfrauenschaft

l) Hahn = Erwecker zu höherem Leben, Christus

m) Hund = Dekoration

 

Tierammen
haben Symbolik, sie bekommen Bedeutung.